IMMAC fördert
Zur Unternehmenskultur von IMMAC gehört auch die Förderung von Sport, Kultur und Sozialwirtschaft. Das Engagement begann 2002 im Segelsport und wurde systematisch auf weitere Bereiche ausgebaut.

Grazer Schachgesellschaft
- 1877 gegründet und damit ältester aktiver Schachverein Österreichs
- 2019 beträgt die Mitgliederzahl 76, davon 30 Jugendliche U-20
- Nachwuchsförderung im Verein und in Schulen
- Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen
- jährliche Veranstaltung von Jugendturnieren und eines Sommerblitzcups
- gemeinsame Veranstaltung mit IMMAC unter dem Motto "Alt trifft Jung" in Seniorenheimen

Die Mariatroster
- 1919 Gründung des Gesangsvereines
- Fort- und Weiterbildung neu geworbener Sänger
- ständige Erweiterung des Repertoires
- Teilnahme an diversen Bewerben
- Förderung des volkstümlichen Liedgutes

IMMAC Sailing Team
- 2002 Gründung des IMMAC Sailing Teams
- Finanzieller Sponsor des Segelsports in
Deutschland - Das Sailing Team umfasst ca. 40 Segler/-innen
- Teilnahme an Regatten weltweit im
Segelleistungssport mit erfolgreichen Platzierungen

IMMAC Academy e. V.
- 2010 Gründung des gemeinnützigen Fördervereins
- Nachwuchsförderung im Segelsport
- Förderung insbesondere von Schulen und Segelvereinen
- Jährliche Ausschreibung und Vergabe von Optimisten an Vereine und Schulen im Bundesgebiet
- Enge Kooperation mit den Schleswiger Werkstätten in Kappeln
- Optimistenregatta aller übergebenen Optimisten
- Übergabe von bisher 120 Optimisten

IMMA|Cultur
- 2009 Gründung der IMMACultur
- Förderung von Ausnahmetalenten,
die sich in Zeiten knapper Kulturetats
sonst weniger entfalten können - Bisherige Musiker:
Felix Dehmel (Jazz)
Miki Yumihari (Piano)
Mauro Lo Conte (Piano)
Friedrich Kleinhapl (Cello) - Jährlich Aufnahme einer CD der/des aktuell
geförderten Musikerin/Musikers